openopen
vorhergehendes Kapitelvorhergehendes Kapitelvorhergehendes Kapitelvorhergehendes Kapitel
nachfolgendes Kapitelnachfolgendes Kapitelnachfolgendes Kapitelnachfolgendes Kapitel
closeclose
Teil 4 - Längsschnittstudien - Längsschnittstudie 1 - Frühe graphische Äusserungen des Knaben 001

4-1-01: Zusammenfassung der gesamten Entwicklung

Herleitung

Die Herleitung einer allgemeinen Entwicklung für den Knaben 001 gründet auf den beiden zunächst getrennt vorgenommenen Analysen für das Graphische und für die Verhältnisse zu Nicht-Graphischem (siehe nachfolgende Kapitel). Die für diese beiden Bereiche interpretierten Gliederungen in Phasen entsprechen sich dabei weitgehend. Zur Ableitung einer allgemeinen Gliederung und Beschreibung der gesamten Entwicklung mussten deshalb nur zwei Anpassungen vorgenommen werden, verbunden mit entsprechenden Änderungen der Markierung von Zeitabschnitten:

Auf dieser Grundlage lässt sich eine übergreifende Struktur der Ausdifferenzierung und Entwicklung aller Bildmerkmale in der Form von sechs Phasen ableiten, wie sie nachfolgend dargestellt wird. Datenblatt D4-1-01-A.xls illustriert diese Entwicklung und führt alle numerischen Angaben mit auf.

Zusammenfassung (Text)

In einer ersten Phase der dokumentierten Monate (Monate 20 und 21) werden alle Einzelformen I ausdifferenziert. Als erste Offene Einzelform erscheint die Freie Linienführung und als erste Variation von Formattributen diejenige der Grösse beziehungsweise der Länge. Alle Bilder sind mit Stiften erzeugt und sowohl ein- wie mehrfarbig. – Andeutungen oder Vorläufer finden sich für Winkelbildungen, für eine Flächendeckung mit Stiften sowie für Platzierungsmuster, auch wenn letztere nicht in strengem Sinne gemäss den Zuordnungsregeln erfasst werden konnten. Ab Monat 21 finden sich zudem mögliche Bezüge zum Blattrand, als mögliche Andeutung einer Anordnung von Formen zur Zeichenfläche. – Zwei Bilder werden von dem Knaben bereits kommentiert. Die dabei auftretende Bezeichnung des Graphischen ist bereits nachvollziehbar, nicht hingegen die beiden genannten Analogiebildungen. Sie beziehen sich auf jeweils ein Beispiel für Tiere und für Andere Typen von Analogem.

In der zweiten Phase (Monate 22 bis 26) wird der grösste Teil der Offenen Einzelformen ausdifferenziert: Gerade, Zickzacklinie, Wellenlinie, Schleifenlinie u.E., Linienfragmente sowie Andere offene Einzelformen. Bei den Variationen von Formattributen kommen Dehnungen sowie Erweiterungen beziehungsweise Ausdehnungen hinzu. Erste einfache topologische Anordnungen von Formen zueinander erscheinen, als Übereinander, Streuung und Parallele Anordnung. Platzierungsmuster lassen sich nun auch gemäss den allgemein angewandten Zuordnungsregeln dokumentieren. Als erster Aspekt der Farbigkeit erscheint die Farbbetonung. – Nachvollziehbare Bezeichnungen des Graphischen bestätigen sich, und auch Analogiebildungen, welche in den Kommentaren zum Ausdruck gebracht werden, sind anhand des Bildkontexts erkennbar. Als erste Typen von Analogem bestätigen sich Tiere und Andere Typen.

In der dritten Phase (Monate 27 bis 34) tritt die Spirale als weitere Offene Einzelform auf. Als erste Vorformen von Zusammensetzungen erscheinen Verbindungen sowie Vorformen von Mustern und Gebilden. Die Variationen von Formattributen erweitern sich auf Ausrichtung, Verdichtungen sowie Einschränkungen beziehungsweise Minderungen. Die Anordnungen von Formen zueinander werden ausdifferenziert, und es erscheinen Überschneidungen, Gegenseitige Ausrichtung, Rechtwinklige Anordnung, Nebeneinander, Reihenbildung sowie Ineinander. Die Anordnung von Formen nimmt zudem auch in spezifischer Weise auf die Zeichenfläche Bezug. Als zweiter Aspekt der Farbigkeit erscheint die Farbwahl. Neu treten Aspekte der Materialität von Stiften auf, als Variation von Strichstärke und Strichbreite und als Bestätigung ausdrücklich flächendeckender Aufträge. – Andeutungen oder Vorläufer finden sich für Komplexe sowie für eine Formale Durchführung. Ein einzelnes Bild ist mit Pinsel gemalt. – Analogiebildungen, welche in Kommentaren zum Ausdruck gebracht werden, sind schrittweise auch ausserhalb des Bildkontexts nachvollziehbar. Als weitere Typen von Analogem treten Menschen, Lieder, Gebäude und andere Bauwerke, andere Gegenstände und Naturerscheinungen sowie Pflanzen auf. Erstmals erscheint eine allgemeine Darstellung der Schrift, und einige Bildkommentare weisen auf eine Impression des Graphischen hin.

In der vierten Phase (Monate 35 bis 42) wird ein gewichtiger Teil der Geschlossenen Einzelformen ausdifferenziert: Andere runde-eckige, Unspezifische runde und Unspezifische runde-eckige geschlossene Einzelformen, Kreis, Oval, Andere geschlossene Einzelformen sowie Dreieck. Parallel dazu treten neben Vorformen von Strukturen alle Arten von Kombinationen sowie Mandalas als erste ausgeprägte Zusammensetzungen auf. Die Anordnung von Formen zueinander wird weiter ausdifferenziert, und es erscheinen Aneinander, Konzentrische Anordnung, Proportionen sowie Spiegelsymmetrie. Als weitere Aspekte der Farbigkeit erscheinen Umschriebene Flächen ausgemalt sowie Vorwiegend malerische Behandlungen von Bildteilen oder ganzen Bildern. Im Kontext all dieser Erscheinungen tritt eine formale Gesamtorganisation des Bildes auf, welche hier Formale Durchführung genannt wird. – Andeutungen finden sich für eine Überlagerung von Farben. – Analogiebildungen werden neu auch ohne Bildkommentare nachvollziehbar. Als weitere Typen von Analogem treten Ideen, Vorstellungen, Geschichten und Phantasien, Sonne, Transportmittel und andere Maschinen, Möbel, Geräte und Instrumente, Aktionen, Abläufe und Ereignisse sowie Widmungen auf. Neu erscheinen Analoge Anordnungen, als Anordnungen gemäss Beziehungen des Analogen untereinander wie auch gemäss Beziehungen des Raumes. Neu erscheint auch die Analoge Farbigkeit, als Analoger Farbwechsel und Analoge Farbzuordnung. Gegen Ende und zu Beginn der nachfolgenden Phase erscheinen die ersten Menschdarstellungen mit visuell erkennbaren Körperteilen. Bemerkenswerterweise entsprechen diese nur beschränkt dem so genannten «Kopffüsslerschema».

In der fünften Phase (Monate 43 bis 48) erscheint die Linie mit Unterbrechungen als letztes Merkmal der Offenen Einzelformen. Geschlossene Einzelformen erweitern sich mit Anderen runden solchen sowie mit dem Rechteck, und Zusammensetzungen erweitern sich mit Ausformulierten Strukturen und Gebilden. Als weitere Anordnung von Formen zueinander erscheint die Anpassung, als weiterer Aspekt der Farbigkeit erscheinen die Farbverhältnisse. Abgesehen von einem einzelnen Bild in der dritten Phase treten nun neu mit Pinseln erzeugte Bilder auf, verbunden mit einem ihnen entsprechenden flächendeckenden Auftrag. – Neu tritt eine analoge Gesamtorganisation des Bildes auf, als Analoges Bildschema. Parallel dazu finden sich Andere analoge Anordnungen. Diese beziehen sich teilweise auch auf analoge Gesamtorganisationen, welche sich nicht in strengem Sinne nach einheitlichen Koordinaten des Bildes ausrichten. Zudem finden sich Bilder mit Kommentaren, welche eine Expression des Knaben interpretieren lassen.

Nach dem Auftreten des Analogen Bildschemas, ab Monat 49, erscheinen Trapez und Quadrat als weitere Geschlossene Einzelformen, Ausformulierte Muster und Geometrische Gliederungen als weitere Zusammensetzungen, Aussparung als weitere Anordnung sowie Andere Aspekte der Materialität. – Im Verlaufe der Entwicklung treten zunächst Ahnbare und später Erkennbare Buchstaben als Elemente der Schrift auf. Parallel zu Letzteren lassen sich auch spiegelverkehrte Erscheinungen beobachten. Dargestellte Kreuze von Kirchtürmen sowie Fahnen verweisen auf Symbolische Bezeichnungen des Graphischen. 

Übersicht (Oberkategorien)

Die folgende Aufstellung gibt einen Überblick über die allgemeine Struktur und Gliederung der Entwicklung anhand der Oberkategorien:

Phase 1 (Monate 20 bis 21)
Graphischer Bereich
Auftreten von Einzelformen mit grober Ausrichtung der Linienführung
Auftreten von Offenen Einzelformen 
Auftreten von Variationen von Formattributen
Ein- und Mehrfarbige Bilder, mit Stiften erzeugt
Verhältnisse zu Nicht-Graphischem
Auftreten der Analogie zu Nicht-Graphischem auf Grund eines vorhandenen Bildkommentars
Phase 2 (Monate 22 bis 26)
Graphischer Bereich
Weiterentwicklung der Offenen Einzelformen 
Weiterentwicklung der Variationen von Formattributen
Auftreten von Anordnungen von Formen zueinander*
Auftreten von Anordnung von Formen zur Zeichenfläche*
Auftreten differenzierter Merkmale der Farbigkeit*
Verhältnisse zu Nicht-Graphischem
Auftreten Verbaler Bezeichnungen des Graphischen*
Weiterentwicklung der Analogie zu Nicht-Graphischem auf Grund eines vorhandenen Bildkommentars
Auftreten von Typen von Analogem*
Phase 3 (Monate 27 bis 34)
Graphischer Bereich
Weiterentwicklung der Offenen Einzelformen 
Andeutung von Zusammensetzungen
Weiterentwicklung der Variationen von Formattributen
Weiterentwicklung der Anordnungen von Formen zueinander
Weiterentwicklung der Anordnung von Formen zur Zeichenfläche
Weiterentwicklung der Farbigkeit
Auftreten der Materialität - Stifte
Verhältnisse zu Nicht-Graphischem
Weiterentwicklung der Analogie zu Nicht-Graphischem auf Grund eines vorhandenen Bildkommentars
Weiterentwicklung der Typen von Analogem
Auftreten der Schrift
Auftreten der Impression des Graphischen*
Phase 4 (Monate 35 bis 42)
Graphischer Bereich
Auftreten von Geschlossenen Einzelformen*
Autreten von Zusammensetzungen*
Weiterentwicklung der Anordnungen von Formen zueinander
Weiterentwicklung der Farbigkeit
Auftreten der Formalen Durchführung
Verhältnisse zu Nicht-Graphischem
Auftreten der Analogie zu Nicht-Graphischem auf Grund der visuellen Interpretation
Weiterentwicklung der Typen von Analogem
Auftreten von Analogen Anordnungen
Auftreten der Analogen Farbigkeit*
Phase 5 (Monate 43 bis 48)
Graphischer Bereich
Weiterentwicklung der Offenen Einzelformen 
Weiterentwicklung der Geschlossenen Einzelformen 
Weiterentwicklung der Zusammensetzungen
Weiterentwicklung der Anordnungen von Formen zueinander
Weiterentwicklung der Farbigkeit
Auftreten der Materialität - Pinsel*
Verhältnisse zu Nicht-Graphischem
Weiterentwicklung der Analogen Anordnungen
Auftreten des Analogen Bildschemas
Auftreten der Expression*
Phase 6 (ab Monat 49)
Graphischer Bereich
Weiterentwicklung der Geschlossenen Einzelformen
Weiterentwicklung der Zusammensetzungen
Weiterentwicklung der Anordnungen von Formen zueinander
Auftreten der Anderen Aspekte der Materialität*
Verhältnisse zu Nicht-Graphischem
Weiterentwicklung der Schrift
Weiterentwicklung der Analogen Anordnungen
Auftreten der Symbolischen Bezeichnung des Nicht-Graphischen

Übersicht (alle Merkmale)

Die zweite Übersicht stellt die gesamte Ausdifferenzierung und Entwicklung anhand aller Merkmale dar:

Phase 1 (Monate 20 bis 21)
Graphischer Bereich
Auftreten von Einzelformen mit grober Ausrichtung der Linienführung
Bewegungen mit Richtungsänderungen, Pendelbewegung, Striche, Schläge sowie Andere Einzelformen mit grober Ausrichtung der Linienführung (alle Monat 20)
Kreisende Bewegung (Monat 21)
Auftreten von Offenen Einzelformen 
Freie Linienführung (Monat 20)
Auftreten von Entwicklungen
Variation der Grösse / Länge (Monat 21)
Ein- und Mehrfarbige Bilder, mit Stiften erzeugt
Hinweise
Hilfskategorie (Vorläufer rechtwinkliger Linienpaare) (Monat 20)
Andeutungen von Platzierungsmustern, welche gemäss Methodik nicht zugeordnet werden konnten
Mögliche Bezüge zum Blattrand als mögliche Andeutungen einer Anordnung zur Zeichenfläche
Hilfskategorie (Umfeld flächendeckend durch Stifte) (Monat 21)
Verhältnisse zu Nicht-Graphischem
Auftreten der Analogie zu Nicht-Graphischem auf Grund eines vorhandenen Bildkommentars
Kommentierte Analogie nicht erkennbar (Monat 21)
Phase 2 (Monate 22 bis 26)
Graphischer Bereich
Weiterentwicklung der Offenen Einzelformen 
Gerade, Zickzacklinie, Wellenlinie, Schleifenlinie u.E., Linienfragmente (alle Monat 22)
Andere offene Einzelformen (Monat 25)
Weiterentwicklung der Variationen von Formattributen
Dehnungen (Auseinanderziehen), Erweiterungen / Ausdehnungen (beide Monat 24)
Auftreten von Anordnungen von Formen zueinander
Übereinander, Streuung*, Parallele Anordnung (alle Monat 25)
Auftreten der Anordnung von Formen zur Zeichenfläche
Platzierungsmuster (Monat 26)
Auftreten der Farbigkeit
Farbbetonung* (Monat 22)
Verhältnisse zu Nicht-Graphischem
Auftreten der Verbalen Bezeichnung des Graphischen
Bezeichnung des Graphischen erkennbar* (Monat 22)
Weiterentwicklung der Analogie zu Nicht-Graphischem auf Grund eines vorhandenen Bildkommentars
Kommentierte Analogie erkennbar über Kontext (Monat 25)
Auftreten von Typen von Analogem
Andere Typen von Analogem* (Monat 22)
Tiere* (Monat 25)
Phase 3 (Monate 27 bis 34)
Graphischer Bereich
Weiterentwicklung der Offenen Einzelformen 
Spirale (Monat 30)
Andeutung von Zusammensetzungen
Verbindungen (Monat 30)
Vorformen Muster (Monat 31)
Vorformen Gebilde (Monat 32)
Weiterentwicklung der Variationen von Formattributen
Variation der Ausrichtung (Monat 29)
Verdichtungen (Monat 32)
Einschränkungen / Minderungen (Monat 34)
Weiterentwicklung der Anordnungen von Formen zueinander
Überschneiden, Gegenseitige Ausrichtung, Rechtwinklige Anordnung (alle Monat 28)
Nebeneinander, Reihenbildung (beide Monat 31)
Ineinander (Monat 32)
Auftreten der Spezifischen Anordnung von Formen zur Zeichenfläche (30 Monate)
Weiterentwicklung der Farbigkeit
Farbwahl (Monat 31)
Auftreten der Materialität - Stifte
Variation der Strichstärke (Monat 30)
Variation der Strichbreite, Flächendeckend (beide Monat 32)
Hinweise
Hilfskategorie (Komplexe) (Monat 33)
Hilfskategorie (rechtwinklig zusammengesetzte Linienpaare)* (Monat 30)
Hilfskategorie (Umfeld formale Durchführung) (Monat 34)
Verhältnisse zu Nicht-Graphischem
Weiterentwicklung der Analogie zu Nicht-Graphischem auf Grund eines vorhandenen Bildkommentars
Kommentierte Analogie möglich (Monat 28)
Kommentierte Analogie erkennbar (Monat 32)
Weiterentwicklung der Typen von  Analogem
Menschen, Lieder (beide Monat 31)
Gebäude und andere Bauwerke, Andere Gegenstände und Naturerscheinungen (beide Monat 32)
Pflanzen (Monat 34)
Auftreten der Schrift
Allgemeine Darstellung (Monat 31)
Auftreten der Impression des Graphischen* (Monat 32)
Phase 4 (Monate 35 bis 42)
Graphischer Bereich
Auftreten von Geschlossenen Einzelformen
Unspezifische runde geschlossene Einzelformen*, Andere runde-eckige geschlossene Einzelformen* (beide Monat 35)
Unspezifische runde-eckige geschlossene Einzelformen* (Monat 36)
Kreis (Monat 38)
Oval (Monat 39)
Andere geschlossene Einzelformen (Monat 40)
Dreieck (Monat 42)
Auftreten von Zusammensetzungen
Vorformen von Strukturen* (Monat 35)
Kombinationen aus zwei Einzelformen (Monat 37)
Kombinationen aus einer Einzelform*, Mandalas (beide Monat 38)
Komplexe (Monat 42)
Weiterentwicklung der Anordnungen von Formen zueinander
Aneinander, Konzentrische Anordnung, Proportionen (alle Monat 38)
Spiegelsymmetrie (Monat 42)
Weiterentwicklung der Farbigkeit
Umschriebene Fläche ausgemalt (Monat 40)
Malerische Behandlung (Monat 42)
Auftreten der Formalen Durchführung (Monat 38)
Verhältnisse zu Nicht-Graphischem
Auftreten der Analogie zu Nicht-Graphischem auf Grund der visuellen Interpretation
Visuelle Analogie ahnbar, erkennbar über Kontext, erkennbar (alle Monate 42)
Weiterentwicklung der Typen von Analogem
Ideen, Vorstellungen, Geschichten und Phantasien (Monat 38)
Sonne, Transportmittel und andere Maschinen (beide Monat 39)
Möbel, Geräte, Instrumente, Aktionen, Abläufe, Ereignisse, Widmungen (alle Monat 42)
Auftreten von Analogen Anordnungen
Analoge Anordnung (Beziehungen) (Monat 39)
Analoge Anordnung (Raum) (Monat 42)
Auftreten der Analogen Farbigkeit
Analoger Farbwechsel, Analoge Farbzuordnung* (beide Monat 38)
Hinweis
Auftreten der ersten Menschdarstellung mit nachvollziehbarer Analogie von Körperteilen (Monat 42)
Phase 5 (Monate 43 bis 48)
Graphischer Bereich
Weiterentwicklung der Offenen Einzelformen 
Linie mit Unterbrechungen (Monat 46)
Weiterentwicklung der Geschlossene Einzelformen
Andere runde geschlossene Einzelformen, Rechteck (beide Monat 46)
Weiterentwicklung der Zusammensetzungen
Ausformulierte Strukturen (Monat 46)
Ausformulierte Gebilde (Monat 48)
Weiterentwicklung der Anordnungen von Formen zueinander
Anpassung (Monat 47)
Weiterentwicklung der Farbigkeit
Farbverhältnisse (Monat 46)
Auftreten der Materialität - Pinsel
Ausführung durch Pinsel*, Flächendeckend* (Monat 48)
Verhältnisse zu Nicht-Graphischem
Weiterentwicklung der Analogen Anordnungen
Andere analoge Anordnungen (Monat 46)
Auftreten des Analogen Bildschemas (Monat 47)
Auftreten der Expression* (Monat 46)
Phase 6 (ab Monat 49)
Graphischer Bereich
Weiterentwicklung der Geschlossenen Einzelformen 
Trapez (Monat 50)
Quadrat (Monat 62)
Weiterentwicklung der Zusammensetzungen
Ausformulierte Muster (Monat 52)
Hilfskategorie (geometrische Gliederungen) (Monat 59)
Weiterentwicklung der Anordnungen von Formen zueinander
Aussparung (Monat 59)
Auftreten der Anderen Aspekte der Materialität* (Monat 62)
Verhältnisse zu Nicht-Graphischem
Weiterentwicklung der Schrift
Ahnbare Buchstaben (Monat 55)
Erkennbare Buchstaben (Monat (70)
Weiterentwicklung der Analogen Anordnungen
Spiegelverkehrtes (Monat 69)
Auftreten der Symbolischen Bezeichnung des Nicht-Graphischen (Monat 63)

Zusätzliche Bemerkungen

Die Bilder der vorliegenden Sammlung verweisen darauf, dass der Knabe dem Graphischen für sich grosse Aufmerksamkeit schenkt, auch nach dem Auftreten differenzierter Verhältnisse des Graphischen zu Nicht-Graphischem. In keiner Weise lösen so genannte «Darstellungen» das «Abstrakte» ab. Die nachfolgenden drei Hinweise sollen diese Parallele verdeutlichen:

Die Sammlung als Ganzes weist grosse Schwankungen in der zeitlichen Verteilung der Bilder auf. Entweder sind diese Schwankungen die Folge einer sehr unterschiedlichen Dokumentation seitens der Eltern oder sie verweisen auf eine zumindest teilweise diskontinuierliche Entwicklung hin. Letztere wäre dann durch Schübe der graphischen Aktivität gekennzeichnet, welche möglicherweise in einem Zusammenhang mit der Ausdifferenzierung von Merkmalen stehen (vgl. dazu die numerische Übersicht mit der Abbildung im oben genannten Datenblatt).