openopen
vorhergehendes Kapitelvorhergehendes Kapitelvorhergehendes Kapitelvorhergehendes Kapitel
nachfolgendes Kapitelnachfolgendes Kapitelnachfolgendes Kapitelnachfolgendes Kapitel
closeclose
Teil 2 - Fragestellung, Begrifflichkeit und Methode - Merkmalkataloge - Merkmalkatalog für Längsschnittstudien - Feinstruktur

2-3-03: Übersicht

Vorbemerkung

Die nachfolgende Übersicht listet alle Kategorien oder Bildmerkmale auf, welche konkret untersucht wurden. Ausnahmen bilden nur die beiden Merkmale Ohne Formdifferenzierung und Quasi-Punkt, welche nicht konkret untersucht, aber aus systematischen Gründen dennoch mit aufgeführt werden. 

In der Darstellung erscheinen die vollständigen Titel der Bildmerkmale oder Kategorien. Aus pragmatischen Gründen wurden diese Titel für die konkrete Verschlagwortung zum Teil verkürzt und umgestellt. Entsprechend erscheinen in den Tabellen und Abbildungen der statistischen Auswertungen sowie im Suchformular des Bildarchivs diese verkürzten Titel. Die Entsprechung der vollständigen und verkürzten Ausdrücke für die Bildmerkmale ist dabei offensichtlich und selbsterklärend.

Die hierarchische Ordnung der Kategorien entspricht ihrer horizontalen und vertikalen Position in der Liste (oberste Kategorie = links, Unterkategorien jeweils nach unten aufgelistet und nach rechts eingerückt). Nur die jeweils untersten Kategorien (rechts stehend) wurden im Sinne von einzelnen Bildmerkmalen verschlagwortet, das heisst als Bildmerkmale zugeordnet.

In den an diese Übersicht anschliessenden Kapiteln werden die einzelnen Merkmale in Kurzform erläutert. Die Hilfskategorien werden dabei im Zusammenhang mit den ihnen entsprechenden Oberkategorien abgehandelt. Eine ausführliche und kommentierende Darstellung findet sich im vierten Teil von Band 3. – Übersichtsliste sowie kurze Erläuterungen sind auch im Bildarchiv digital aufbereitet (siehe Archiv, Menüeintrag «Archivstruktur - Kategorien - Merkmalkatalog für Typenbilder»; Aufklappen der Oberkategorien über «+» und der ganzen Liste aller Bildmerkmale über «++»; Einblenden der Erläuterungen zu den einzelnen Merkmalkategorien über «i»; ein Doppelklick auf den Titel eines Bildmerkmals illustriert dieses anhand von Typenbildern).

Graphischer Bereich

Formen (formale Einheiten)

Ohne Formdifferenzierung (nur aus systematischen Gründen mit einbezogen; nicht untersucht)
Einzelformen I – Einzelformen mit grober Ausrichtung der Linienführung
Abbild von Bewegungsformen mit Richtungsänderungen
Abbild einer kreisenden Bewegung
Abbild einer Pendelbewegung
Abbild von streichenden Bewegungen
Abbild von schlagenden Bewegungen
Andere Einzelformen mit grober Ausrichtung der Linienführung
Einzelformen II – Einzelformen mit differenzierter Linienführung
Offene Einzelformen 
Freie Linienführung
Quasi-Gerade
Quasi-Punkt
Offene gegliederte Linien
Zickzacklinie, Wellenlinie, Schleifenlinie und E.
Linie mit Unterbrechungen
Andere offene gegliederte Linien
Quasi-Spirale
Linienfragmente
Andere offene Einzelformen 
Geschlossene Einzelformen 
Runde-eckige geschlossene Einzelformen 
Unspezifische
Andere 
Runde geschlossene Einzelformen 
Unspezifische
Quasi-Oval
Quasi-Kreis
Andere 
Eckige geschlossene Einzelformen 
Unspezifische
Quasi-Trapez
Quasi-Rechteck
Quasi-Quadrat
Quasi-Dreieck
Quasi-Vieleck
Andere 
Andere geschlossene Einzelformen 
Zusammensetzungen
Verbindungen
Gebilde
Vorformen
Ausformulierte
Kombinationen
Elemente eines Formtyps
Elemente zweier Formtypen
Elemente dreier oder mehrerer Formtypen
Strukturen
Vorformen
Ausformulierte
Muster
Vorformen
Ausformulierte
Mandalas
Andere Zusammensetzungen
Häufig zitierte Formen
Hakenartige
Tropfenartige
Frühe quasi-rechtwinklige Linienpaare
Frühe quasi-rechtwinklige Linienstrukturen
Frühe radiale Linienanordnungen 
Geschlossene Einzelformen mit Einschlüssen
Zentralkörper mit einem Fortsatz 
Zentralkörper mit gerichteten Fortsätzen
Zentralkörper mit radial verteilten Fortsätzen 
Offenes Rechteck
Entsprechungen
Andere formale Ganzheiten

Variationen von Formattributen

Variation der Dichte 
Verdichtungen
Dehnungen (Auseinanderziehen)
Variation der Ausdehnung 
Einschränkungen / Minderungen
Erweiterungen / Ausdehnungen
Variation der Ausrichtung (alle Einzelformen)
Variation der Grösse oder der Länge 
Andere Variationen von Formattributen

Anordnungen von Formen

Anordnungen von Formen zueinander
Übereinander gezeichnete Formen
Sich überschneidende, überlappende Formen
Aneinander gezeichnete Formen (intendierte Berührung)
Nebeneinander gezeichnete Formen (intendierter Zwischenraum)
Ineinander gezeichnete Formen
Aussparungen von Formteilen
Anpassungen von Formen
Gegenseitige Ausrichtung von Formen
Quasi-regelmässige Streuung
Quasi-regelmässige Reihenbildung
Quasi-parallele Anordnung
Quasi-rechtwinklige Anordnung
Quasi-konzentrische Anordnung
Quasi-Spiegelsymmetrie
Quasi-Proportionen
Andere Anordnungen von Formen zueinander
Anordnung von Formen zur Zeichenfläche
Unspezifische
Spezifische

Farbigkeit

Farbanzahl
Einfarbige Bilder
Mehrfarbige Bilder
Malerische Aspekte
Betonung der Farbe als solcher
Mit erkennbarer graphischer Regel der Farbwahl
Mit erkennbarer graphischer Regel der Farbverhältnisse
Farbmischung
Umschriebene Fläche ausgemalt
Vorwiegend malerische Behandlung von Bildteilen oder des ganzen Bildes
Andere malerische Aspekte
Andere Aspekte der Farbigkeit

Materialität

Stifte
Wesentliche Aspekte des Bildes betreffend
Variation der Strichstärke
Variation der Strichbreite
Quasi-flächendeckender Auftrag
Perforation
Andere Aspekte der Verwendung von Stiften
Pinsel
Wesentliche Aspekte des Bildes betreffend
Quasi-flächendeckender Auftrag
Variation des Deckungsgrads
Andere Aspekte der Verwendung von Pinseln
Andere Aspekte der Materialität

Formale Durchführung

Bereich von Verhältnissen des Graphischen zu Nicht-Graphischem

Verbale Bezeichnung des Graphischen

Bezeichnung des Graphischen nicht erkennbar
Bezeichnung des Graphischen ahnbar
Bezeichnung des Graphischen über einen Kontext erkennbar
Bezeichnung des Graphischen erkennbar

Analogien zu Nicht-Graphischem

Analogie I – Analogie zu Nicht-Graphischem auf Grund der visuellen Interpretation
Analogie zu Nicht-Graphischem visuell ahnbar
Analogie zu Nicht-Graphischem anhand eines visuellen Kontexts erkennbar
Analogie zu Nicht-Graphischem visuell erkennbar
Analogie II – Analogie zu Nicht-Graphischem auf Grund eines vorhandenen Bildkommentars
Analogie zu Nicht-Graphischem anhand des Kommentars nicht erkennbar
Analogie zu Nicht-Graphischem anhand des Kommentars möglich
Analogie zu Nicht-Graphischem anhand des Kommentars und eines Kontexts erkennbar
Analogie zu Nicht-Graphischem anhand des Kommentars erkennbar
Analogie III – Typen von Analogem
Menschen
Tiere
Pflanzen
Sonne
Gebäude und andere Bauwerke
Transportmittel und andere Maschinen
Möbel, Geräte, Instrumente
Andere Gegenstände und Naturerscheinungen
Affekte, emotionale Attribute
Stimmungen, stimmungsmässige Attribute
Ideen, Vorstellungen, Bezüge zu Geschichten, Phantasien
Aktionen, Abläufe, Ereignisse
Lieder
Widmungen
Bild im Bild
Andere 
Analogie IV – Schrift
Darstellung der Schrift (allgemein)
Buchstabenartiges
Einzelne Buchstaben 
Ahnbare
Erkennbare
Einzelne Wörter 
Ahnbare
Erkennbare
Satzartiges
Ahnbares
Erkennbares
Anderes Buchstabenartiges
Zahlenartiges
Einzelne Zahlen 
Ahnbare
Erkennbare
Zusammengesetzte Zahlen 
Ahnbare
Erkennbare
Erkennbares Formelartiges 
Anderes Zahlenartiges
Anderes Schriftartiges
Analogie V – Analoge Anordnungen
Analogie der Anordnung gemäss Beziehungen des analog Dargestellten untereinander
Analogie der Anordnung gemäss räumlicher Ausrichtung des analog Dargestellten
Analogie der Anordnung von Zahlen und Buchstaben gemäss Regeln der Schrift
Spiegelverkehrtes
Andere analoge Anordnungen
Analogie VI – Analoge Farbigkeit
Analog motivierter unspezifischer Farbwechsel
Analoge Farbzuordnung
Andere Aspekte der analogen Farbigkeit
Analogie VII – Analoge Materialität
Analog motivierte unspezifische Variationen des Auftrags
Analoge Zuordnungen des Auftrags
Andere Aspekte der analogen Materialität
Analoges Bildschema
Andere Aspekte von Analogien

Index

Symbolische Bezeichnung des Nicht-Graphischen 

Expression

Impression des Graphischen

Während der Verschlagwortung gebildete Kategorien

Hilfskategorien

Hilfskategorie (Umfeld Einzelformen)
Hilfskategorie (Anteil Gerade)
Hilfskategorien (Umfeld Zusammensetzungen)
Hilfskategorie (Kombinationen aus Elementen eines Formtyps)
Hilfskategorie (Kombinationen aus Elementen zweier Formtypen)
Hilfskategorie (Kombinationen aus Elementen dreier oder mehrerer Formtypen)
Hilfskategorie (geometrische Gliederungen)
Hilfskategorie (Umfeld Mandalas)
Hilfskategorie (Umfeld häufig Zitierte)
Hilfskategorie (Vorläufer rechtwinkliger Linienpaare)
Hilfskategorien (Umfeld Anordnungen)
Hilfskategorie (rechtwinklig zusammengesetzte Linienpaare)
Hilfskategorie (Platzierungsmuster Teile)
Hilfskategorien (Umfeld Farbigkeit)
Hilfskategorie (Umfeld Farbbetonung)
Hilfskategorie (Umfeld Farbmischung)
Hilfskategorie (Umfeld Materialität)
Hilfskategorie (Umfeld flächendeckend)
Hilfskategorie (Umfeld formale Durchführung)

Hinweise zur Vertiefung

  • Band 3, Teil 4